1983 bis 1990
|
- 3. November 1983: Der Regenbogen e.V. wird gegründet.
- Schnell zeigt sich, dass die „Nachfrage“ nach Unterstützungsangeboten noch größer als erwartet ist.
- Acht Monate nach der Gründung erscheint die erste Regenbogen-Presse.
- Mit wissenschaftlicher Begleitung wird u.a. vom Regenbogen e.V. modellhaft gemeindeintegrierte Versorgung (das Duisburger Modell) aufgebaut.
- An der Aackerfährstraße in Duissern wird die erste betreute Wohngruppe und an der Münchener Straße in Buchholz der „Regenbogen-Treff“ eröffnet.
- Die Arbeit des Regenbogen e.V. wird 1989 durch den Schwerpunkt. Enthospitalisierung erweitert.
|
1990 bis 1999
|
- 1990 wird eine Tochtergesellschaft gegründet. Bei Regenbogen sind 25 hauptamtliche und 30 ehrenamtliche Mitarbeiter tätig.
- An der Moltkestraße in Duissern wird eine der ersten zehn Tagesstätten im Rheinland eröffnet.
- Das erste Haus der Wohneinrichtung Heiligenbaumstraße in Wanheim wird eröffnet.
- Regenbogen Duisburg übernimmt das Versorgungsgebiet Duisburg-West.
- An der Siegstraße im Wasserviertel wird eine Außenwohngruppe mit zehn Plätzen eingerichtet.
- 1999 wird die Wohneinrichtung Worringer Reitweg (auf Mülheimer Stadtgebiet) eröffnet.
|
2000 bis 2009 |
- Regenbogen betreut nun Kinder und Jugendliche mit psychischer Erkrankung.
- 2004 erhält Regenbogen den „Caspar-Kuhlenkampff-Preis“ für gute Psychiatriearbeit.
- Am Hafenmund in Ruhrort wird eine Wohneinrichtung für 18 junge Menschen mit psychischer Erkrankung eröffnet.
- 2006 wird ein CAP-Markt eröffnet, in dem überwiegend Menschen mit Behinderung arbeiten. Dieser schließt 2013.
- Regenbogen Duisburg feiert 2008 25-jähriges Bestehen.
- Seit 2009 erreicht Regenbogen Duisburg, nach einigen Bemühungen, endlich mehr Menschen mit Migrationshintergrund.
- In Wanheimerort wird die dritte Kontakt- und Beratungsstelle eröffnet.
|
2010 bis heute |
- Regenbogen bietet Betroffenen nach der Loveparade ein kostenloses Beratungsangebot.
- Eine Praxis für Ergotherapie wird in Duissern eröffnet. Da die Räume schnell zu klein werden, erfolgt der Umzug zur Wanheimer Straße nach Hochfeld.
- An der Erlenstraße in Wanheimerort werden zahlreiche neue Arbeits- und Beschäftigungsangebote ins Leben gerufen.
- Regenbogen Duisburg baut zwei barrierefreie Wohngebäude in Wanheim.
- Das Sozialpsychiatrische Zentrum West zieht innerhalb von Rheinhausen in größere Räume um.
- Anfang 2018 startet der neue Ambulante Pflegedienst.
|
|
|
|
|
Aktuelles
-
04.02.2019
-
01.02.2019
-
02.01.2019
-
12.12.2018
-
28.11.2018
Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies und Google Maps verwenden.